Innovations-Training – für Führungskräfte
Forschung und Entwicklung - das sind immer die Schlagwörter für mehr Wirtschaftswachtum. Wir sind der Meinung, dass es erst einmal neue Ideen für Innovationen geben muss. Eingefahrene Prozesse in den Unternehmen lähmen die Möglichkeiten für neue Impulse und Veränderungen.
Wo ist unsere Unternehmenskultur für Produkt- und Prozessoptimierungen geblieben? Führungskräfte haben im Alltag den Blick und das Gehör für etwaige Verbesserungen oder gar Innovationen verloren. Sogar das Toplevel Management begegnet der Belegschaft nur allzu oft mit Visionen und Zielen, die nur noch auf den Umsatz ausgerichtet sind.
Vielleicht ist es auch in Ihrem Unternehmen mal an der Zeit für etwas Neues, für neue Ideen und für neue Wege in die Zukunft.
Mit dem Innovations-Training helfen wir Ihnen diesen Schritt zu machen. Wir gehen auf Wunsch auch einen Schritt weiter und analysieren auf ganz pragmatische und agile Art und Weise Ihr Unternehmen. Wir schauen uns Ihre Wertschöpfungskette im Detail an und geben Ihnen konkrete neue Ideen / Konzepte für Ihr Unternehmen. In einem ausführlichen Workshop fließen unsere Erkenntnisse abgestimmt auf Ihr Unternehmen hinein. Mit Ihren Führungskräften werden wir gemeinsam das Potential Ihrer Mitarbeiter in einem neuen Licht erscheinen lassen. Mit neuen Ansätzen und ggf. neuen Tools werden Sie auch in Zukunft neue Ideen und Innovationen auf den Weg bringen.
Seminar oder Workshop?
Wir bieten beides an. Das Seminar besteht aus einer Intensivschulung mit kleinem praktischen Anteil. Führungskräfte erhalten innerhalb von 4 Stunden die Grundlagen, die Strukturen und auch Hilfestellungen für ein funktionierendes Innovations-Management. Die Sichtweisen auf Prozesse, Produkte und Fähigkeiten der Mitarbeiter werden hierbei sensiblisiert. Mit einfachen Mitteln können Sie so die Unternehmenskultur für Ideen und Optimierungen verbessern.
Im dem Workshop vertiefen wir die Theorie und werden diese konkret auf Ihr Unternehmen zugeschnitten mit Leben erfüllen. Dazu wird mit dem Toplevel Management ein sehr ausführliches Gespräch geführt. Dies ist erforderlich um die Möglichkeiten und die Ergebnisse der nachfolgenden Schritte bewerten zu können und um die Unternehmensziele und Visionen zu verstehen.
Unternehmer die etwas unternehmen
und
Visionen mit einem Ziel
das sind die Grundsteine für neue Innovationen
Im Nachgang hierzu wird das grobe Konzept für den Worshop erstellt. Dann erfolgt die Analyse der Wertschöpfungskette. Hierzu wird eine Begehung der einzelnen Abteilungen unter der Führung der Abteilungsleiter durchgeführt. Es ist wichtig zu verstehen, wie was womit gemacht wird, damit Potentiale für Optimierungen erkannt werden können.
Die Ergebnisse aus der Begehung fließen in das Workshop-Konzept hinein und werden dann im praktischen Teil des Workshops von den Teilnehmern bewertet, klassifiziert und letzendlich als Ergebnis dem Toplevel Management vorgestellt.
Sie erhalten somit nicht nur Theorie und Praxis, sondern auch gleichzeitig ein auf Ihr Unternehmen abgestimmtes Konzept zur Optimierung.
Sie haben Interesse und möchten ein Angebot haben?
Schreiben Sie an innovation(at)SchumannSolutions.de --> wir werden Sie umgehend kontaktieren.
Oder rufen Sie uns einfach an. Es gibt immer eine Lösung!
Flexibel und maßgeschneidert auf Ihre Anforderungen
Gewinnen Sie an Struktur und Unternehmenskultur
Nutzen Sie das Potential neuer Ideen
Referenzen
Kontakt
Schumann Solutions GmbH
Dorfstr. 17a
D-24992 Janneby
Telefon: +49 151 54 87 8700
projects(at)SchumannSolutions.de
Klicken Sie hier für unsere aktuelle Datenschutzerklärung.